Aktuelle Projekte
- TRAIN#ER - Ökologische Renaturierung in der beruflichen Praxis
- Grassworks - Konzepte zur Wiederherstellung von artenreichem Grünland in Deutschland
- Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes, der Ökosystemleistungen und der Vernetzung der Grünland-LRT 6210(*), 6240* und 6510 im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz (WEGe)
- Biodiversität im Solarpark - Innovative Konzepte und Aufbau von Demonstratoren zur besseren Vereinbarkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Naturschutz und Landwirtschaft (BIODIV-SOLAR)
- Die Graue Skabiose und ihre Lebensräume im mitteldeutschen Verbreitungsgebiet – erhalten – schützen – fördern
- Reihenbezogener Ackerbau mit reduziertem chemischen Pflanzenschutz und Förderung von Nützlingen und Wildkräutern in der Fläche (ReNuWi)
- Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen (InB) und Spenderflächenkataster Sachsen-Anhalt
- Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel (LIFE VineAdapt)
- Nachhaltige Entwicklung und naturschutzgerechte Managementoptimierung des FFH-LRT 6510 sowie von Populationen der Verantwortungsart Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut) in Sachsen-Anhalt (NEMo)
- Stärkung von Restvorkommen der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) im Nordharzvorland und an der Saale sowie Betreuung weiterer Vorkommen in Sachsen-Anhalt
- Optimierung des Grünlandmanagements unter Beachtung des Wiesenbrüterschutzes im Biosphärenreservat Mittelelbe
- In-situ-Erhaltung von Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft mittels Schirmarten (IsWEL)
- Transfer im Landwirtschaftsbereich - Smart Farming für die Biodiversität