Angebote für einen Job als Studentische Hilfskraft (Hiwi-Job)
Liebe Studierende der Hochschule Anhalt,
hier können Sie sich über aktuelle Angebote zu Jobs als Studentische Hilfskraft für den Bachelor- und Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung in den Arbeitsgruppen von Prof. Dr. Sabine Tischew, Prof. Dr. Anita Kirmer, Prof. Dr. Annett Baasch und Prof. Dr. Christina Fischer informieren!
Anfragen für die AG Prof. Tischew / Prof. Kirmer bitte an Sandra Dullau: sandra.dullau@hs-anhalt.de
Anfragen für die AG Prof. Baasch bitte an Karen Runge: karen.runge@hs-anhalt.de
Anfragen für die AG Prof. Fischer bitte an Heiner Hensen: heiner.hensen@hs-anhalt.de

Studentische Hilfskraft für faunistische und floristische Feldarbeit im Forschungsprojekt AgriRestore
Zeitraum:
Sommersemester 2025, 15-30h/Monat, je nach Verfügbarkeit.
Optional:
Viele der angebotenen Tätigkeiten können – nach Anfrage und Rücksprache mit Prof. Christina Fischer - auch im Rahmen eines studentischen Projektes (Rücksprache bis 10.02.2025) oder einer Abschlussarbeit bearbeitet werden.
Voraussetzungen:
Keine umfassenden Vorkenntnisse notwendig, jedoch sollte im Falle der taxonomischen Stellen die Bereitschaft und das Interesse bestehen, sich in die Artengruppen/gängigen Feldmethoden einzuarbeiten. Ein Führerschein und Zugang zu einem Kfz wären ggf. von Vorteil, sind aber keine Voraussetzungen.
Hauptaufgaben:
Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen des AgriRestore-Forschungsprojektes. Das Forschungsprojekt untersucht Fragestellungen zur Wiederherstellung von Ökosystemen und Landschaften über verschiedene räumliche und zeitliche Skalen zur Förderung der Biodiversität und Klimaresilienz in Agrarlandschaften. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt der ökologischen Erfassungen im Projekt auf der Untersuchung von mehrjährigen Wildpflanzenblühstreifen, Hecken und Kontroll-Ackerflächen, die in weiten Teilen Sachsen-Anhalts verteilt sind. Es gibt aber auch Aufgaben auf dem Campus.
Geplante Erfassungen, die je nach Interesse von Studierenden unterstützt/vorbereitet/nachbereitet werden sollen:
Vegetation:
- Unterstützung von Vegetationsaufnahmen
- Schätzung von Strukturparametern (z.B. Blütendeckung, Gesamtdeckung Vegetation, Offenboden; Ort Campus)
- Kartierung von Hecken (Artenzusammensetzung und Struktur; inkl. krautiger Arten im Saum)
Fauna:
- KI-gestützte bioakustische Vogel- und Fledermauserfassungen mit AudioMoths (Ausbringung der Geräte und ggf. Datenübertragung)
- Erfassung von Vögeln auf Blühstreifen (Unterstützung Doktorandin, Vorkenntnisse notwendig: Identifizierung am Gesang/Ruf)
- Untersuchungen zum Einfluss von Prädation auf den Bruterfolg von Vögeln (Unterstützung Doktorandin: Bau von Kunsteiern, Kontrolle im Gelände)
- Transektkartierungen und Untersuchung der Bewegungsmuster von Wildbienen (Unterstützung Doktorandin)
- Barberfallen zur Erfassung epigäischer Arthropoden, v.a. Laufkäfer (Unterstützung v.a. Einrichtung und Leerung der Fallen im Gelände, Aufbereitung der Proben auf dem Campus)
- Aktivität von (Feld-)Mäusen (Zählen von Mäuselöchern und Suche nach Fraßspuren; Juli-August)
Sonstige Tätigkeiten:
- Unterstützung von Beschaffungen und Material (Recherchearbeiten am PC)
- Einrichtung der Untersuchungsflächen im März (Unterstützung)
Kontakt:
Annika Schmidt (annika.schmidt[at]hs-anhalt.de) - bitte nennt die Tätigkeiten, die euch interessieren und wie viele Stunden ihr neben dem Studium ca. arbeiten wollen würdet sowie ob ihr einen Führerschein/Auto habt und in welchem Semester von Bachelor/Master ihr seid. Gerne auch Infos zu Vorkenntnissen, falls vorhanden.