Angebote für Bachelorarbeiten
Entwicklung eines Konzepts für naturnahe Begrünungsmaßnahmen in der Gemeinde Ilberstedt bei Bernburg
Einleitung und Hintergrund: In der Gemeinde Ilberstedt wurden in einer Kooperation mit Hochschule Anhalt und der Salzlandsparkasse im November 2020 zwei erste Flächen innerhalb der Gemeinde (ein Kreisverkehr und ein Rondell innerhalb einer Parkfläche) mit gebietseigenem Wildpflanzensaatgut eingesät. Weitere Flächen sollen in den kommenden Jahren folgen. Die Gemeinde Ilberstedt möchte für ihre Flächen künftig ein naturnahes Entwicklungs- und Pflegekonzept erstellen, um weitere Maßnahmen erfolgreich auf entsprechend geeignete Standorte zu lenken. Ziel der Maßnahmen ist die Förderung der Biodiversität im kommunalen Bereich, wo jede naturnah gestaltete Fläche einen wichtigen Beitrag leisten kann.
Methode: Im Rahmen einer Bachelor-Abschlussarbeit soll ein naturnahes Entwicklungs- und Pflegekonzept erstellt werden, welches speziell hochwertige Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Fokus hat. Hierfür ist im Bereich der Gemeinde Ilberstedt der aktuelle Bestand an Grünflächen/ Grünbeständen zu erfassen und zu bewerten. Im Ergebnis der Arbeit sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie vorhandene Flächen aufgewertet werden können und welche weiteren potenziellen (neuen) Flächen für Maßnahmen geeignet sind. Auch die jeweiligen Maßnahmen sollen möglichst detailliert dargestellt werden. Abrunden sollen die Arbeit Angaben zu potenziellen Kosten und Kostenersparnissen durch die naturnahen Begrünungen und extensiven Pflegemaßnahmen.
Betreuung: Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Sabine Tischew (Projekt Spenderflächenkataster Sachsen-Anhalt)
Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Mann (sandra.mann@hs-anhalt.de), M. Sc. Jenny Förster (jenny.foerster@hs-anhalt.de), B. Sc. Annemarie Guthke (annemarie.guthke@hs-anhalt.de)