Prüfung zum BANU Zertifikat Feldbotanik
Artenkenntnisse sind beim Kartieren von Arten und Biotopen, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft ein wichtiges Handwerkszeug. Mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikat können die im Rahmen von Ausbildung und/oder Selbststudium erworbenen botanischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden. Der "Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz" (BANU) hat dabei ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten, hohen Standard definiert.
Die Hochschule Anhalt bietet nun erstmals die Prüfung zur Erlangung des Bronze Zertifikats an. Nach abgelegter Prüpfung und Meldung der Ergebnisse wird das Zertifikat durch die BANU ausgestellt. Die Stufen Silber und Gold sind in diesem Jahr noch nicht möglich, sie sollen aber in den kommenden Jahren auch an der Hochschule Anhalt in Bernburg angeboten werden. Wir werden Sie einerseits auf dieser Webseite darüber informieren und andererseits alle Teilnehmer*innen der Bronze-Prüfung 2023 per E-Mail auf dem neuesten Stand halten.
Mit dem BANU Zertifikat Feldbotanik Bronze werden Kenntnisse über 200 Pflanzenarten nachgewiesen. In der Prüfung werden 20 zufällig ausgewählte Arten geprüft – der korrekte deutsche und wissenschaftliche Name muss mit der entsprechenden Familie angegeben werden. Bei Erreichen von 80% der Punkte gilt die Prüfung als bestanden, bei 90% als mit Auszeichnung bestanden.
Die Prüfungsanforderungen und die Artenliste für das Bronze-Niveau können hier heruntergeladen werden:
Allgemeine Prüfungsanforderungen
Prüfungsanforderung und Curriculum Feldbotanik
Artenliste Sachsen-Anhalt im PDF Format und im Excel Format
Prüfungstermin: 21. Juli 2023 (Dauer ca. 45 Minuten, Prüfungszeitraum 10:15-11:00 Uhr, max. 25-30 Personen, bei großer Nachfrage wird ein zweiter Durchgang 11:15-12:00 Uhr angeboten).
Ort: Hochschule Anhalt (Standort Bernburg), Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg, Mikroskopierpool Biotechnikum
Prüfungsdurchführung: Sandra Dullau, Sandra Mann
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Anita Kirmer
Prüfungsgebühr: 30,00 Euro p.P.
Anmeldung: Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich! Senden Sie uns Ihre Anmeldung via Mail an sandra.dullau@hs-anhalt.de.
Frist für die Anmeldung und Begleichung der Prüfungsgebühr ist der 11. Juli 2023.