Workshop: Beiträge zur Wiederherstellung der Biodiversität - Erfahrungsberichte zur Bekämpfung des Orientalischen Zackenschötchens (Bunias orientalis) und der Etablierung von artenreichen Wegrainen
01. September 2023
Uhrzeit: 9:30 – 16:30
Ort: Hauptstraße 60, 06528 Pölsfeld
Link zum Workshop-Programm
Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 18.08.2023 um eine vorherige Anmeldung über das Online-Formular oder bei Nele Adert (nele.adert@hs-anhalt.de; Tel.: 03471/ 355 1146).
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei. Es besteht die Möglichkeit ein Mittagessen auf Selbstkostenbasis zu bestellen (bitte bei Anmeldung angeben).
Der Workshop findet im Rahmen des ELER-Projektes "Wiederherstellung des günstigen Erhaltungszustandes, der Ökosystemleistungen und der Vernetzung der Grünland-LRT 6210(*), 6240* und 6510 im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz" (WEGe) statt.
Herbsttagung Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e. V.
11. November 2023
14 - 16 Uhr im Saal im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale)
- Die Auswirkungen von Trockenheit auf Wald-Lebensraumtypen in ausgewählten FFH-Gebieten in Sachsen-Anhalt (Henrike Wild & Annett Baasch)
- Zur aktuellen Situation von Cypripedium calceolus in Sachsen-Anhalt (Frank Meysel)
- Schmetterlinge und Kakteen, interessante Natur in Zentralmexiko und Niederkalifornien (Joachim Keller)
Der Saal befindet sich in einem zentralen Gebäude des Landesamtesgebäudekomplexes. In der Reideburger Straße und in der angrenzenden Verlängerten Apoldaer Straße ist das Parken möglich. Am gleichen Tag findet von 10:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr ebenfalls im Saal des Landesamtes für Umweltschutz (Halle/Saale) das Herbsttreffen des Arbeitskreises Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt (AHO) statt.