SERE2024 - 14th European Conference on Ecological Restoration

 

26. - 30. August 2024 in Tartu (Estonia)

SERE2024 is an international conference organized by the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SERE), taking place in Europe every two years (see here). During the last week of August 2024, everyone working on science, practice, and policy of ecological restoration will come together in Estonia, Tartu, to share knowledge and discuss the future of European nature.
Ecological restoration is a topic that holds a prominent place on both political and scientific agendas. The decline in biodiversity demands our urgent attention, and degraded ecosystems around the world require an effective and knowledge-driven path to recovery. The EU is actively working on the Nature Restoration Law, and in 2024, new and ambitious goals and actions to reverse biodiversity decline in Europe will be agreed upon.

The SERE2024 conference in Tartu will serve as an excellent meeting point during this crucial time to develop the most effective approaches for the long-term recovery of nature. It offers an opportunity to foster the reciprocal exchange of ideas, knowledge, and experiences among researchers, practitioners, and policymakers from across Europe. The sessions will cover topics ranging from the theory and practice of restoring various ecosystems (wetlands, grasslands, forests, rivers, agroecosystems, urban and marine ecosystems) to the socioeconomic and political contexts of ecological restoration. Special focus will be put on discussions focused on the development of national restoration plans under the new EU law.

 

Praxisworkshop "Naturnahe Begrünung in Kommunen und Landwirtschaft"

 

12. September 2024, 13-17 Uhr

Gelände der LLG in Beetzendorf (Wohlgemuth 4, 38489 Beetzendorf)

Wie können wir in Kommunen und in der Landwirtschaft Biodiversität fördern? Wie gilt es zu beachten, wenn Blühflächen ökologisch hochwertig sein sollen? Diese und weitere Fragen werden bei dem Workshop vom fachkundigen Team des ELER-Projektes "Spenderflächenkataster" beantwortet und das theoretische Wissen wird bei einer gemeinsamen Ansaat auf dem Gelände der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Beetzendorf gleich noch praktisch verinnerlicht.

Hier kann das Programm abgerufen werden.

Anmeldungen bitte bis 11.09.2024 an bettina.pleintinger@hs-anhalt.de.


 

Exkursion zu ausgewählten naturnahen Binnensalzstellen im Esperstedter Ried und im Umfeld von Artern (NSG "Arterner Solgraben", Thüringen) - Gemeinsame Exkursion mit der Thüringischen Botanischen Gesellschaft e.V.

14. September 2024

Treffpunkt: 09:00 Uhr am kleinen Parkplatz am Pumpenhaus (Solgraben, Flutgraben) westlich von Esperstedt, die Zufahrt erfolgt über die Straße von Esperstedt nach Bad Frankenhausen (Abzweig zum Pumpenhaus etwa 500 m westlich von Esperstedt, nach links)
Organisation: Jürgen Pusch

Für Studierende des Bachelorstudiengangs "Naturschutz und Landschaftsplanung": Die Teilnahme an einer Veranstaltung des Botanischen Vereins kann als Exkursionstag anerkannt werden. Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Dr. Daniel Elias (daniel.elias@hs-anhalt.de).

veranstaltet durch den Botanischen Verein Sachsen-Anhalt e.V.

IALE-D Jahrestagung: Resilienz vs. Transformation in Stadt und Land - was kann die Landschaftsökologie beitragen?

29.-30. Oktober 2024 in Bernburg

Darum gehts bei der diesjährigen Tagung der deutschen Region der Internationalen Gesellschaft für Landschaftsökolgie (IALE):

Der Zusammenhang zwischen Verän­derungen in Gesellschaft und Landschaft wird zunehmend deut­licher. Die heutigen Herausfor­derungen in Stadt und Land erfordern ein tiefgreifendes Verständnis für Resilienz und Transformation. In diesem Kontext stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Landschafts­ökologie leisten kann, um nach­haltige Lösungen für die Herausforderungen in urbanen und ländlichen Umgebungen zu entwi­ckeln. Wie lassen sich Resilienz und Transfor­mations­prozesse in Land­schaften erfassen, bewerten, planen und umsetzen? Welche Rolle spielen Resilienz und Transformation für Biodiversität, Ökosystem­leistungen oder auch soziale Gefüge? Und wie verändern sich in diesem Kontext Konzepte, Methoden und Modelle in der Forschung und (Umwelt-) Planung?

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung von Tagungsbeiträgen finden Sie hier:

https://www.iale.de/iale-2024/ankuendigung.html

Herbsttagung Botanischer Verein Sachsen-Anhalt e. V.

09. November 2024 im Hörsaal Botanik der Martin-Luther-Universität (am Botanischen Garten), Am Kirchtor 1, 06108 Halle (Saale)

 

14:00 UhrEröffnung/Begrüßung
14:10 UhrBiogeographische Analysen von Roten Listen für Farn- und Blütenpflanzen (N.N., Geobotanik Universität Halle)
14:40 UhrAuengrünländer im Biosphärenreservat Mittelelbe: Vegetation, Standorteinflüsse und Nutzung unter Berücksichtigung des Wiesenbrüterschutzes (Lars Huth)
15:10 UhrPause
15:40 UhrVegetationsbilder aus Australien (Dieter Frank)
ca. 16:10 UhrEnde der Vortragsveranstaltung

Der Hörsaal befindet sich zentral auf dem Gelände des Botanischen Gartens. Am gleichen Tag findet von 10:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr ebenfalls im Hörsaal im Botanischen Garten das Herbsttreffen des Arbeitskreises Heimische Orchideen Sachsen-Anhalt (AHO) statt.

veranstaltet durch den Botanischen Verein Sachsen-Anhalt e.V.