Aktuelles

Kurz vor Ende der Projektlaufzeit veranstaltet das ELER-Projekt Spenderflächenkataster nochmal einen Praxisworkshop zu naturnahen Begrünungsmethoden,…

Weiterlesen

Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour „Artenreiches Sachsen-Anhalt“ besucht Herr Minister Prof. Dr. Willingmann (MWU) Mitte August an zwei Tagen…

Weiterlesen

Transformationsprojekte im Austausch.

Weiterlesen

Das Projektteam des Spenderflächenkatasters steckt seit Anfang Mai voll in der Geländesaison und evaluiert potentielle Spenderflächen in ganz…

Weiterlesen

Wie artenreiches Grünland in Solaranlagen etabliert werden kann, war Thema unserer Führungen durch die Modell-Solarparks des Projekts BIODIV-SOLAR.…

Weiterlesen

Rundgang für Interessierte aus der Region Südharz im Reallabor Hainrode. Auf dem Programm standen die im vergangenen Jahr angelegten Blühwiesen.

Weiterlesen

Die Motivation des Netzwerks Renaturierung ist es, Verbindungen von Praktikern und Wissenschaftlern zu fördern und einen produktiven Austausch von…

Weiterlesen

Dr. Annika Schmidt und Konrad Gray von der Hochschule Anhalt waren am Sonntag, den 21.04.2024, bei der Eröffnung des Dorf- und Wander-Cafés in…

Weiterlesen

Der Praxisworkshop des Spenderflächenkataster-Projekts am 18.03.2024 in der Altmark war ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Das TEAM#UP Projekt  hat sich am 14.02. das erste Mal mit seinem Beirat getroffen, in dem Expert*innenmit einem breiten Spektrum an Fachwissen rund…

Weiterlesen