5. Netzwerktreffen Renaturierung & Workshop ELER-Projekt "Naturnahe Begrünungen – erfolgreich mit gebietseigenen Wildpflanzen arbeiten"
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann das 5. Netzwerktreffen an der Hochschule Anhalt nicht stattfinden.
Wir planen die Veranstaltung im Juni 2021 durchzuführen. Den neuen Termin finden Sie hier in Kürze.
Vom 09.-11.06.2020 findet an der Hochschule Anhalt in Bernburg das 5. Treffen des Netzwerks Renaturierung statt. In das Netzwerktreffen wird der ELER-Projekt-Abschlussworkshop "Naturnahe Begrünungen – erfolgreich mit gebietseigenen Wildpflanzen arbeiten" integriert.
Am 09.06.2020 folgen ab 13.30 Uhr Kurzvorträge zu den Renaturierungsprojekten der Hochschule Anhalt, Diskussion zu zukünftigen Netzwerkaktivitäten sowie die Möglichkeit zur Besichtigung von Säumen & Blühstreifen auf dem Campus der Hochschule. Den Abend gestalten wir ab 19.00 Uhr als geselliges Beisammensein im Kloster Bernburg.
Am 10.06.2020 werden zwei Exkursionen angeboten:
Exkursion 1: Renaturierung von Heiden und Sandrasen in der Oranienbaumer Heide & Entwicklung und floristische Diversifizierung von Grünlandlebensräumen in der Elbaue
Exkursion 2: Renaturierung von Trockenrasen im Unteren Saaletal und in den Toten Tälern bei Freyburg/S.
Am 11.06.2020 können die Teilnehmer den Workshop "Naturnahe Begrünungen – erfolgreich mit gebietseigenen Wildpflanzen arbeiten" besuchen. Es werden Vorträge und eine Exkursion zu Renaturierungsflächen bei Magdeburg geboten.
Datum: 09.-11.06.2020
Ort: Hochschule Anhalt, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg
>> Tagungsprogramm und weitere Informatonen zu Hotels (Kontingente), Exkursionen, Campusplan
Bitte melden Sie sich bis zum 15.04.2020 an: >> Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei (ausgenommen Abendveranstaltung). Am 09.06.2020 können Sie ein Poster mitbringen.
Kontakt: Sandra Dullau (03471/355-1228, sandra.dullau@hs-anhalt.de)