Aktuelle Projekte
- Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen (INB) und Spenderflächenkataster Sachsen-Anhalt
- Halboffene Weidelandschaft Oranienbaumer Heide - Wiederherstellung von FFH-Offenlandlebensräumen
- Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel (LIFE VineAdapt)
- Optimierung von Ökosystemleistungen im Weinbau vor dem Hintergrund des Klimawandels (LIFE VinEcoS)
- Nachhaltige Entwicklung und naturschutzgerechte Managementoptimierung des FFH-LRT 6510 sowie von Populationen der Verantwortungsart Dactylorhiza majalis (Breitblättriges Knabenkraut) in Sachsen-Anhalt
- Beweidungsmanagement und Erfolgskontrolle von Kalk-Trockenrasen im FFH-Gebiet „Tote Täler südwestlich Freyburg“
- Erhöhung der floristischen Diversität von artenarmen Grünland in FFH-Gebieten
- Erstellung eines Schutz- und Förderkonzeptes für die Verantwortungsart Biscutella laevigata subsp. gracilis in Sachsen-Anhalt
- Begleitung (Monitoring) des Blühstreifenprogramms in Sachsen-Anhalt
- Management von Offenland-Lebensräumen an pflegeproblematischen Steilhängen durch Ziegenbeweidung im Unteren Saaletal
- Stärkung von Restvorkommen der Sand-Silberscharte (Jurinea cyanoides) im Nordharzvorland und an der Saale sowie Betreuung weiterer Vorkommen in Sachsen-Anhalt
- Optimierung des Grünlandmanagements unter Beachtung des Wiesenbrüterschutzes im Biosphärenreservat Mittelelbe
- In-situ-Erhaltung von Wildpflanzen für Ernährung und Landwirtschaft mittels Schirmarten (IsWEL)